 |
Bandhistory "Carnival of
Dreams" :
"Carnival Of Dreams" wurde ins Leben
gerufen, um musikalischen Interessen, Vorstellungen
und Neigungen der Mitglieder nachzugehen, die man
bis dahin nicht oder nur begrenzt umsetzen konnte. Jens Gräbedünkel, Labelmanager des Sub-Labels "Paradize
Noize Records" (u.a.:"Edenfeld", "Tatmotiv Angst")
und Daniel Trautwein, der zu dieser Zeit noch Keyboarder und Songwriter der
Gothic-Formation "Tatmotiv Angst" war, begannen Ende des Jahres 1995 Gedanken
und Ziele des entstehenden Projektes abzuklären.
Es gab relativ konkrete Vorstellungen über die
kompromißlose Umsetzung der textlichen und musikalischen Visionen, wobei es keinerlei
Einschränkungen im Bezug auf Stil geben sollte.
Während Daniel sich in den Arrangements und der
musikalischen Vielschichtigkeit von "Carnival of Dreams" auslebte, übernahm
Jens den Gesang und versuchte fortan die Umsetzung möglichst emotional authentisch zu
gestalten.
Als wir für die Produktion unseres ersten Albums
"The awakening of long forgotten feelings" ins Studio gingen, fanden wir dort
optimale Produktionsbedingungen vor und ließen uns bei der Auswahl der Sounds inspirieren
und beraten, ohne unsere Eigenständigkeit zu verlieren. Bei der Umsetzung unserer Vorstellungen halfen uns zwei wundervolle
Gastmusiker. Eric Burton, der charismatische Frontmann
von "Catastrophe Ballet" und Patricia Nigiani (ex-"Project Pitchfork",
"Aurora Sutra") wirkten bei verschiedenen Songs mit und verliehen diesen dadurch
eine einmalige Ausdruckskraft. Die Veröffentlichung
der CD erfolgte 1997 bei Ausfahrt Rec./EFA und stellte einen ersten Achtungserfolg,
getragen durch sehr positive Resonanzen/Reviews in einschlägigen Szenemagazinen und
Fanzines und die Lizensierung des Songs "Dimension behind the sun" für den
"Goth-Paradise"-Sampler des "Orkus", dar.
Ebenfalls im Jahr 1997 machte Jens die Bekanntschaft von
"Yello"-Mitbegründer Carlos Peron, welcher unsere weitere Entwicklung
einschneidend prägen sollte.
Es war für uns eine überwältigende und faszinierende
Möglichkeit mit Carlos zusammenarbeiten und mit ihm Songs zu produzieren, die er
gemeinsam mit Nic Fool eigens für uns komponiert und auf den Leib geschrieben hatte. Im
Oktober 1998 nahmen wir einige dieser Songs im Studio auf. Da unser damaliges Label
Ausfahrt Rec. von dem Material nicht überzeugt war und es nicht veröffentlichen wollte,
hatten wir zwar einige unserer Meinung nach aussichtsreiche Songs aufgenommen, waren
jedoch ohne Plattenvertrag. Die folgenden Monate waren frustrierend. Dennoch verloren wir
nie den Glauben an unsere Musik und wieder war es Carlos, der uns ungeahnte Möglichkeiten
offerierte. Da er, gemeinsam mit dem Gründer und ehemaligen Inhaber von Strange
Ways-Records, Lothar Gärtner, gerade ein neues Label gründete, veröffentlichten wir im
Oktober 1999 die Maxi-CD "Dreidimensional" bei "Himmelpforten"/Indigo.
"Dreidimensional" schoß unmittelbar nach der Veröffentlichung in die TOP 20
der DAC-Charts. Es folgten positive Pressereaktionen, diverse Radioeinsätze und ein
Fernsehauftritt in Berlin.
In dieser Zeit wurde Carlos Peron offizielles Bandmitglied
bei "Carnival of Dreams".
|